DeepSkyStacker Live Handbuch
Einführung
Schnellstart
Einstellungen
Grafische Darstellung
Technische Informationen
Einführung
Was ist DeepSkyStacker Live?
DeepSkyStacker Live ist für den "Feldeinsatz" während einer Astrofoto-Sitzung für folgende Bereiche konzipiert worden:
DeepSkyStacker Live ist kompatibel mit den meisten Kamerasystemen (DSLR, CCD Kamera) und vielen Programmen, solange die eingehenden Bilder in einem Ordner abgelegt werden und das Speicherformat ein anerkanntes Datei-Format ist (FITS, TIFF,
JPEG und die meisten RAW Bilddateien von DSLR's).
Wichtig: DeepSkyStacker Live ersetzt auf keinen Fall DeepSkyStacker.
Es arbeitet zwar mit den gleichen Berechnungsalgorythmen, aber DeepSkyStacker Live verfügt nicht über alle Funktionen, die zum präzisen Nachbearbeiten eines Bildes von Bedeutung sind.
Es ist z.B. mit DeepSkyStacker Live nicht möglich die Bilder zu kalibrieren (Dark und Bias
Subtraktion und Flat Division) oder die meisten fortschrittlichen Stacking-Methoden zu verwenden
(Kappa Sigma oder Adaptive Weighted Average).
DeepSkyStacker Live Benutzeroberfläche
Wie bei DeepSkyStacker ist die Benutzeroberfläche von DeepSkyStacker Live sehr einfach und intuitiv gestaltet. Alle wichtigen Funktionen und Befehle sind sehr leicht verfügbar.
Im letzten Register "Einstellungen" stellen Sie die Parameter ein, um das Verhalten von DeepSkyStacker Live zu kontrollieren.
|
![]() |
Schnellstart
Ihr Laptop ist eingeschaltet, die Nachführung läuft ebenso wie das DSLR oder CCD Aufnahmeprogramm.
Starten Sie nun DeepSkyStacker Live, klicken auf den Stack-Button und wählen Sie den Ordner der überwacht werden soll. Das war's schon!
Von nun an werden alle Bilder, die die Aufnahme-Software in diesen Ordner speichert registriert, ausgerichtet und gestackt. Es sei denn, Sie haben im Register "Einstellungen" spezifische Bedingungen ausgewählt. Dann werden diese natürlich berücksichtigt.
Natürlich könne Sie diese Einstellungen jederzeit ändern, auch während DeepSkyStacker Live eingehende Bilder überwacht.
Einstellungen
Als erstes müssen Sie die von DeepSkyStacker Live verwendeten Einstellungs-Parameter, wie Bilddekodierung, Sternerkennungs-Schwellenwert, Ausrichtungs-Methode und Hintergrund Kalibrierungs Optionen in
DeepSkyStacker einstellen. Da DeepSkyStacker Live auf das Programm DeepSkyStacker "aufsetzt", werden die Einstellungen von dort übernommen. Das bedeutet, dass Sie Änderungen dieser Einstellungen direkt in DeepSkyStacker vornehmen müssen.
Der einzige Unterschied ist, dass eine bei DeepSkyStacker eingestellte AHD Interpolation und Bayer-Drizzle im "Live" Programm automatisch in eine Bilineare Interpolation umgewandelt werden.
Im Register "Einstellungen" legen Sie lediglich fest, wann die eingehenden Bilder gestackt werden sollen, bei welchem überschreiten eines Wertes eine Warnung ausgegeben und wie diese Warnung ausschauen soll.
Stacking
Optionen
Nicht Stacken bevor mindestens xxx Bilder verfügbar sind
Mit dieser Option ist es möglich, eine Mindestanzahl von Bildern abzuwarten, bevor entschieden wird, welche Aufnahme als Referenzbild verwendet wird.
Wenn die eingestellte Anzahl von Aufnahmen vorliegt, entscheidet DeepSkyStacker Live anhand des besten Score-Wertes, welches Bild als Referenz verwendet wird.
Diese Option kann vor allem dann besonders nützlich sein, wenn Sie sehr kurze Aufnahmen machen und sich nicht sicher sind, ob alle eingehenden Lightframes gut genug sind.
Warnen/Die "Nicht stacken", wenn Optionen
Diese Optionen sind selbsterklärend und können dazu verwendet werden, unterschiedliche Bedingungen festzulegen, bei denen ein Bild nicht in den Stacking-Prozess einfließen soll und/oder ob eine Warnung erfolgen soll.
Folgende Konditionen können als Richtwerte eingestellt werden:
Der minimale Score-Wert
Die Anzahl der erkannten Sterne
Die FWHM Größe (Full Width Half Maximum) der erkannten Sterne
Die Drift (dX oder dY)
Der Winkel einer Bildfeldrotation
Der Himmels-Hintergrund
Warnungen
Wenn eine Warnfunktion aktiviert ist kann diese auf unterschiedliche Weise erfolgen:
Warnton : der klassische Computer-Piepton.
Optisch: DeepSkyStacker Live leuchtet 4 mal auf.
Erstellen einer Warn-Datei : eine Datei namens DSSLiveWarning.txt enthält eine Warnmitteilung, die Sie in den Ordner Ihrer Wahl speichern können. Dies kann ein Lokaler- oder Netzwerk-Ordner sein. Wenn die Datei bereits existiert, wird die neue Datei einfach angehängt.
e-mail senden : Sie können eine e-mail mit einer Warnmeldung zu einer e-mail Adresse Ihrer Wahl versenden.
In der e-mail Konfigurations-Dialogbox können Sie einstellen, ob eine Meldung nur bei der ersten Warnung erfolgen soll. In diesem Fall wird nach dem Versenden der e-mail ein Reset-Button zur Verfügung stehen, mit dem Sie den internen Zähler zurücksetzen können.
Erstellung eines gestackten Bildes
Das gestackte Bild befindet sich im Zwischenspeicher und wird nicht standardmäßig abgespeichert.
Mit dieser Option ist es möglich ein Bild zu erstellen, welches immer alle xxx Anzahl von gestackten Bildern aktualisiert wird.
Das gestackte Bild wird dann als Datei mit dem Namen Autostack.tif in den Ordner Ihrer Wahl gespeichert. Wenn diese Datei bereits existiert, wird sie überschrieben.
Es handelt sich bei diesem Bild immer um ein 16 Bit TIFF-Bild, das abhängig von den eingehenden Daten ein Farb oder Graustufenbild sein kann.
Grafische Darstellung
Für jedes Bild verwendet DeepSkyStacker Live folgende Symbole:
Einen grünen Kreis für jedes entwickelte Foto
Einen orangen Kreis, hinter dem grünen Kreis: Ein eingestellter Warnwert ist erreicht.
Ein rotes Dreieck über dem grünen Kreis: Eine "Nicht stacken" Kondition ist erreicht.
Über die Anzeige der X/Y Achsen: Die rote Linie ist die X und die blaue Linie ist dieY Achse.
Ein nicht stackbares Bild erscheint nicht in der grafischen X/Y und Winkel-Anzeige.
Technische Informationen
DeepSkyStacker Live verwendet die Durchschnitts Stacking-Methode (dies ist die Einzige Methode, die man verwenden kann, wenn die Anzahl der Bilder im voraus nicht bekannt ist).
Da keine Kalibrierung der eingehenden Lightframes möglich ist, wird eine einfache Hot-Pixel Erkennung/Entfernung vor dem Stacken verwendet.
Sie können die Hot-Pixel im Register "Letztes Bild" sehen. Beim Stacken werden sie dann allerdings entfernt.
Im Gegensatz zu DeepSkyStacker benutzt DeepSkyStacker Live nur einen Prozessor für alle Arbeitsschritte (laden, registrieren, stacken u.s.w), selbst wenn mehr als ein Prozessor zur Verfügung steht.